Gedanken zur neuen Yacht
- Font size: Larger Smaller
- Hits: 2249
- 3 Comments
- Subscribe to this entry
- Bookmark
Wie ihr wisst sind wir gerade auf der Suche nach unserem nächsten Segelboot. Das gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn letztlich suche ich nach der sprichwörtlichen "eierlegenden Wollmilchsau". Die nächste Yacht soll die letzte sein. Entsprechend muss jetzt alles passen! Mit den Jahren lernt man ja immer wieder etwas dazu und die Ansprüche steigen. Ich fasse einfach mal zusammen, was unsere derzeitigen "must have" sind, denn wir wollen möglichst gleich mit der gewünschten Ausstattung kaufen und keinesfalls wieder gleich irgendwelchen Umbauten oder Erneuerungen durchführen.
- Zwischen 33 und 35 Fuss.
- Absoluter Top Zustand, keine Baustelle, ready to go
- Achterkoje und Kartentisch
- Gasanlage und Herd, el. Ankerwinsch, Autopilot, Decksdusche, bevorzugt mit Badeplattform
- Hochseesicher und geeignet, die ganze Welt zu bereisen aber mit Detaillösungen, die speziell im Mittelmeer das Segeln angenehm machen.
Ursprünglich suchte ich nach einer Mittelcockpityacht. Gerne auch als Langkieler. Davon bin ich wieder etwas abgekommen, denn für das rückwärtige Anlegen in Griechenland brauchen wir eine Yacht, die sich vernünftig rückwärts steuern lässt. Je mehr ich mit Eignern von Langkielern rede, desto klarer wird mir, dass diese Schiffe das einfach nicht können. Unsere Sirocco ließ sich sehr exakt dirigieren, gerade auch rückwärts. Also vielleicht doch ein neuerer Riss. Nach ein paar Segeltörns mit Jeanneaus mochte ich schon immer die Sun Odyssey. Leider käme hier wohl nur die 31 oder die 32.2 in Frage und die wirken auf mich innen einfach noch zu klein. Trotz vorhandener Achterkoje. Ab der 33er werden die Jeanneaus leider zu teuer. Dann kam der Gedanke auf, eine 340er Bavaria Caribic zu nehmen. Ich war nie ein Freund der Bavs, bin es immer noch nicht. Sie wirken auf mich immer etwas "seelenlos". Dennoch ist die Preis-Leistung hier zugegeben nicht zu verachten und die große Badeplattform etc. sind zum Leben an Bord und zum Anlegen in Gr optimal. Aber so ganz kann ich mich mit dem Bavaria Gedanken einfach noch nicht anfreunden und außerdem haben die meisten ein Teakdeck und das ist im heissen Griechenland einfach ein Unding.
Tja und dann gibt es einfach immer wieder irgendeinen Haken. Was mir besonders oft auffällt sind die vielen Yachten, die nach 1985 gebaut sind und die keinen ordentlichen Mehrwertsteuernachweis haben. Man fragt dann am Telefon und es wird einem nur lapidar gesagt: "Ist bezahlt". Wenn man aber nachhakt, in welcher Form der Nachweis darüber vorliegt, heisst es oft nur: "Steht im Flaggenzertifikat". Letztlich reicht das aber im Fall einer Zollkontrolle nicht aus und ich glaube die meisten Verkäufer wissen das auch aber suchen halt nach einem Dummen.
Und so durchsuche ich weiter die ganzen Bootsbörsen auf der Suche nach "meiner" Yacht. Eventuell geht es demnächst nach Kroatien, da habe ich gerade was sehr sehr schickes im Auge und werde die Yacht ggf. noch im November besichtigen. Bei den Yachten, die in Kroatien verkauft werden ist zumindest die Mehrwertsteuerproblematik oft klar, denn die meisten Eigner haben im Zuge des EU-Beitritts von Kroatien eine ermäßigte Steuer nachbezahlt und somit aktuelle Dokumente eines EU Landes.
Es bleibt also spannend, sobald es etwas Neues gibt lasse ich es Euch wissen!
Comments
-
Saturday, 23 April 2016
Hallo zusammen
Bin zufällig auf Euch gestossen. Ich möchte noch etwas Werbung "pro Langkieler" machen. Wenn man einen Bugstrahler einbaut, ist das ganze um Welten entspannter. Und beim röm-kath. Ankern in GR zieht die Kette die Yacht immer wieder gerade. Leider hatten wir den Bugstrahler auf unserer GR-Reise noch nicht - wir haben es trotzdem überlebt
Vorteile des Langkielers: Läuft wie auf Schienen - in den Wind schiessen kennt man nicht. Mehr Privatspähre in den Häfen. Tolle Heckkabine. Und Kaffeetrinken im Cockpit auch bei 6 bft, dank der tollen Sprayhood. Nachteil: Tiefer klettern beim Baden (aber ihr seid ja jung), Dinghy-Motor ausbringen, lässt sich aber lösen. Wir würden wieder eine HR352 kaufen.
Viel Erfolg beim Suchen
Peter
Na ich drück Euch ganz heftig die Daumen das Ihr "Euer Traumschiff" findet damit endlich die "leere" Boje wieder besetzt wird ;-)